VW Tiguan, Seitenansicht, stehend, grau
Bild: VW

Volkswagen konfigurieren leicht gemacht

Golf, Tiguan, Passat, Polo & Co: Durchblick im VW-Konfigurator

Egal, ob Golf, Tiguan, Passat oder Polo: So holt Ihr im VW-Konfigurator das Beste für Euch raus!

Einen idealen VW-Neuwagen zusammenstellen? Heutzutage kein Problem! Wofür man früher noch einen Stapel Prospekte und Preislisten durchgehen musste, das erledigt man heute in Echtzeit im Internet. Vom Motor, über Serienausstattung und Farben, bis zur Veredelung mit Sonderausstattung und Extras kann man im VW-Konfigurator alles zusammenstellen und bekommt zum Schluss den Wunschwagen präsentiert – natürlich auch mit dem dazugehörigen Gesamtpreis. Aber wer sagt, dass ich nicht zu viel hineingepackt habe? Habe ich beim Zusammenstellen auch wirklich keinen Fehler gemacht? Bin ich nicht vielleicht doch in einen falschen Konfigurator-Pfad abgebogen, sodass ich am Ende unnötig draufzahlen muss? 

Anzeige

Sichere Dir jetzt Deinen VW T-Roc Cabrio-Gebrauchtwagen zu Top-Konditionen mit 14-tägigem Rückgaberecht. Hier geht es zu den Angeboten!

Jetzt Angebote einholen

Wir testen die Konfiguratoren der VW-Modelle und untersuchen dabei, welche Möglichkeiten sich in jedem Schritt bieten, welche Kosten entstehen  – und wo die attraktivsten Sparpotentiale zu finden sind.

Zunächst gilt es, den VW-Konfigurator als Ganzes richtig zu verstehen. Die Zusammenstellung des Wunsch-Neuwagens erfolgt in drei Einzelschritten: Nach der Motorauswahl folgt die Wahl der Ausstattungslinie, anschließend wird der VW mit Lackierung, Sonderausstattung und Zubehör den eigenen Wünschen und Bedürfnissen angepasst.  

In 3 Schritten durch den VW-Konfigurator

1. Schritt die Wahl der Motorisierung: Zunächst steht im VW-Konfigurator die Auswahl der geeigneten Antriebsart an. Soll es ein Benziner oder Diesel sein – oder gar ein Hybrid? Die Pferdestärken spielen dabei ebenso eine Rolle wie der Sprit-Verbrauch. Lohnt sich Allrad, lohnt sich eher Handschaltung oder Automatik? Vieles ist bei dieser Entscheidung natürlich eine Sache des persönlichen Bedarfs. Trotzdem lohnt es sich zu vergleichen. Denn verrechnet man Verbrauch, Preis und PS miteinander, kann sich das Bild des vermeintlich "besten" Motors aus der Palette schnell ändern.  

Anzeige

2. Schritt die Ausstattungslinie: VW-Modelle werden im Konfigurator immer in Ausstattungslinien angeboten, die beispielsweise "Life", "Comfortline", "Highline" oder "R-Line" heißen. Es handelt sich dabei jeweils immer um eine ganz bestimmte Zusammenstellung an serienmäßiger Ausstattung, die gewisse Standards, Erweiterungen und/oder Ergänzungen mit in den Volkswagen bringt. Die Grundstufe bildet dabei das Basismodell, gefolgt von den höherwertigen Ausstattungslinien – bis hin zum Top-Modell mit der bestmöglichen Serienausstattung. Ein Beispiel: Für den VW Tiguan gibt es vier dieser Ausstattungslinien. Über dem (beinamenlosen) Basismodell des SUV stellt dabei der VW Tiguan "Life" die erste Erweiterungsstufe dar, "Elegance" das preisliche wie inhaltliche Mittelfeld, während man an der Spitze der Preisliste "R-Line" als Top-Serienausstattung vorfindet. Und was kann man hier falsch machen? Eine ganze Menge! Denn es entscheidet sich an dieser Konfigurator-Stelle nicht nur, was der Wunsch-VW schon serienmäßig mitbringen soll, sondern ebenfalls, was im weiteren Verlauf der Konfiguration an Sonderausstattung und Extras zur Verfügung steht. Und das wirkt sich mitunter erheblich auf den Endpreis aus.

Anzeige

Sichere Dir jetzt Deinen VW Golf 8-Gebrauchtwagen zu Top-Konditionen mit 14-tägigem Rückgaberecht. Hier geht es zu den Angeboten!

Jetzt Angebote einholen

3. Schritt die Farben, Sonderausstattung und Extras: Durch Lackfarben, Sonderausstattung und Extras lässt sich im letzten Schritt im VW-Konfigurator das Auto zusätzlich aufwerten. Volkswagen bietet hier zahlreiche Möglichkeiten: Felgen, Infotainment, Assistenzsysteme, Komfort- oder Styling-Elemente. Vor allem Paket-Optionen lohnen sich oft ganz besonders, da sie als Kombination von Wahlelementen in der Regel auch Preisvorteile bieten. Gerade das ist aber oft nicht ganz klar: Bieten die Pakete tatsächlich eine Ersparnis? Oder gibt es kostengünstigere Alternativen? Fast noch wichtiger: Gibt es versteckte Elemente-Koppelungen oder Kostenbindungen, bei denen man das eine Element mitnehmen muss, um das andere überhaupt haben zu können? Das sind die Fragen, denen wir im VW-Konfigurator auf den Grund gehen wollen. 

VW T-Cross: Preis-Ergebnis im Konfigurator

Das City-SUV T-Cross.
Das City-SUV T-Cross.
Foto: VW

Quirliges City-SUV mit zahlreichen Möglichkeiten. Nur leider wurden die beiden Dieselantriebe für das Jahr 2021 aus dem Programm genommen. Macht nichts, denn dem gerade einmal 4,11 Meter lange VW T-Cross stehen insgesamt drei Leistungsstufen zur Verfügung: 95, 110 und 150 PS. In unserem Konfigurator-Preis-Test haben wir uns für den Mittelweg entschieden, denn bei den 110 PS mit manueller 6-Gang-Schaltung fällt ein genügsamer Verbrauch mit guten Beschleunigungswerten zusammen. Auch der Preis ist gemäßigt: Mit 23.220 Euro sind wir in die Konfiguration eingestiegen. 

Anzeige

Sichere Dir jetzt Deinen VW T-Cross-Gebrauchtwagen zu Top-Konditionen mit 14-tägigem Rückgaberecht. Hier geht es zu den Angeboten!

Jetzt Angebote einholen

Das Upgrade auf die Ausstattungslinie "Life" kostet weitere 2.080 Euro. Damit erhält unser T-Cross nicht nur einen umfangreicheren Serieninhalt, sondern auch deutlich mehr Möglichkeiten zur Sonderausstattung. Und davon haben wir auch gerne Gebrauch gemacht. Der technisch ausgefeilte Parklenkassistent etwa ist für ungewöhnlich günstige 150 Euro zu haben. Das "Designpaket schwarz" dagegen erforderte zwar einen nicht geringen Aufpreis von 845 Euro, brachte dafür aber auch die 17 Zoll großen "Manila"-Felgen und Sport-Komfortsitze samt Lendenwirbelstützen mit. Außerdem noch einige weitere Styling-Details. Weitere Upgrades haben wir noch mit dem Winterpaket (330 Euro) und dem hochwertigen, aber günstigen Licht-und-Sicht-Paket durchgeführt, womit wir uns für gerade einmal 250 Euro die Fernlichtregulierung "Light Assist", die automatische Fahrlichtschaltung mit Tagfahrlicht und den Regensensor verbauen lassen konnten. Nebelscheinwerfer und Abbiegelicht (190 Euro) kamen schließlich noch mit auf unsere Konfigurator-Rechnung, und wir erhielten am Ende ein nicht nur ausnehmend schickes, sondern auch technisch grundsolide ausgestattetes City-SUV, das in mehrerlei Hinsicht über das Normalmaß hinausgeht. 

  • VW T-Cross Preis-Spektrum*: 21.345 € - 32.840 € (UVP; Stand: November 2022)  
  • Unser Preis-Ergebnis im VW T-Cross-Konfigurator-Check: 27.605 Euro (inkl. 19 % MwSt.)
Anzeige

Den VW T-Cross mit unserem Bestpreis-Service günstig konfigurieren Jetzt hier klicken!

Werbung VW T-Cross VW Konfig

VW T-Roc Facelift (2022 / 2023): Preis-Ergebnis im Konfigurator 

Foto: Volkswagen
Foto: Volkswagen

Nach einer Facelift-Aktion ist immer mit höheren Preis-Ansätzen zu rechnen. Der neue VW T-Roc macht da keine Ausnahme. Trotzdem wollten wir nicht viel mehr in das SUV investieren wie für das Vor-Facelift-Modell. Ein Ding der Unmöglichkeit? Nein. Denn wir sind bei unserem Konfigurator-Test fast auf dem gleichen Preisergebnis gelandet. Erstaunlich, denn das T-Roc Facelift tritt nicht nur flotter auf, sondern hat grundsätzlich auch mehr Serienausstattung zu bieten als zuvor. 

Anzeige

Sichere Dir jetzt Deinen VW T-Roc-Gebrauchtwagen zu Top-Konditionen mit 14-tägigem Rückgaberecht. Hier geht es zu den Angeboten!

Jetzt Angebote einholen

Dass wir den Rahmen einhalten konnten, liegt zunächst an unserer Motorwahl: Wir haben uns für den 150 PS starken Benziner mit manueller 6-Gang-Schaltung entschieden (29.435 Euro) und anschließend für die zweithöchste Ausstattungslinie "Style". An der Stelle sah es ganz danach aus, als würden wir unser selbstgesetztes Budget von 34.000 Euro rasch überziehen. Doch das Gegenteil war der Fall: Der Volkswagen T-Roc der Linie "Style" ist bereits derartig gut mit in Serie bestückt, dass wir kaum mehr etwas darin vermisst haben. Nur die Telefonschnittstelle "Comfort" mit induktiver Ladefunktion (465 Euro) ergänzt die Funktionsausstattung. Unser Lackierungswunsch "Petroleum Blue Metallic" kostete 660 Euro, und die schwarze Ausgabe der "Johannesburg"-Felgen (17 Zoll) hat erfreulicherweise keinen Aufpreis verursacht. Obwohl uns der Konfigurator noch so einige Besonderheiten angeboten hätte, musste es für unseren Anspruch und Bedarf wirklich nicht mehr sein. Preis-Ergebnis: 33.860 Euro. Damit sind wir sehr zufrieden.

Anzeige

Den VW T-Roc mit unserem Bestpreis-Service günstig konfigurieren Jetzt hier klicken!

Werbung VW T-Roc VW Konfig

VW Tiguan: Preis-Ergebnis im Konfigurator

Das neue VW Tiguan Facelift-Modell 2020. - Foto: VW

Er ist das beliebteste SUV Deutschlands: der VW Tiguan. Wir haben ihn uns in der aktuellen Facelift-Fassung von 2020 gründlich angeschaut. Kann er schon in der neuen Ausstattungslinie "Life" überzeugen? Wir meinen: ja! Denn in der Form bringt der Tiguan 2021 nicht nur allerhand serienmäßigen Inhalt mit, sondern lässt sich noch satt mit zahlreichen Technik- und Komfort-Extras bestücken. 

Anzeige

Sichere Dir jetzt Deinen VW-Tiguan-Gebrauchtwagen zu Top Konditionen mit 14-tägigem Rückgaberecht. Hier geht es zu den Angeboten!

Jetzt Angebote einholen

Wir sind mit dem 150 PS starken, DSG-geschalteten 1.5 TSI ACT bei einem Konfigurator-Preis von 33.880 Euro eingestiegen und haben uns mit einem relativ günstigen Upgrade zum Preis von 1.895 Euro auf die Ausstattungsvariante "Life" viel Serienpotenzial gesichert. Von hier aus ging es an die Veredelung - zunächst beim Außenauftritt, dann bei Assistenz, Sicherheit und Fahrkomfort. 5.485 Euro extra sind auf diesem Weg zustande gekommen. Mit dem Resultat, dass wir am Ende einen starken Tiguan mit zahlreichen Fähigkeiten und topmodernen Hilfssystemen bekommen haben: Navigationssystem "Discover Media" inklusive "Streaming & Internet", Digital Cockpit Pro, Parklenkassistent, Umgebungsansicht "Area View" und noch einiges mehr. Dabei machten wir die Feststellung, dass der neue Tiguan 2021 nicht viel teurer ist als noch 2019. Im Gegenteil: Die neuen Linien machen ihn weitaus flexibler für die Erfüllung selbst der anspruchsvollsten Kundenwünsche.

  • VW Tiguan Preis-Spektrum*: 29.855 € - 49.185​ € (Stand: September 2021)
  • Unser Preis-Ergebnis im VW Tiguan-Konfigurator-Check41.260 Euro (inkl. 19% MwSt.)
Anzeige

Den VW Tiguan mit unserem Bestpreis-Service günstig konfigurieren Jetzt hier klicken!

Werbung VW Tiguan

VW Tiguan Allspace: Preis-Ergebnis im Konfigurator

VW Tiguan Allspace
VW Tiguan Allspace
Foto: VW

Will man den VW Tiguan Allspace konfigurieren, kann man sich schon etwas an seinem kleinen Bruder orientieren. Das wuchtige VW-SUV-Modell ist – wie der Name schon vermuten lässt – die Groß-Version des VW Tiguan. Im VW Tiguan-Konfigurator-Check haben wir uns von den drei Ausstattungslinien „Trendline“, „Comfortline“ sowie „Highline“ die erste Variante der Serienausstattung ausgesucht. Mit dem 2.0 TDI-Motor (150 PS) sind wir zunächst auf ein Zwischenpreisergebnis von 34.850 gelangt, haben aber dann beim dritten Schritt noch etwas Zubehör draufgepackt. 36.215 Euro sind es zum Schluss geworden. Die schon sehr üppige Serienausstattung des VW Tiguan Allspace „Trednline“ hat große Aufwendungen überflüssig gemacht. Trotzdem: die intelligente Einparkhilfe und die Nebelscheinwerfer wollten wir nicht missen. Dagegen haben wir uns die Dachkantenspoiler für das kleine bisschen R-Line Optik gespart. 

Anzeige

Den VW Tiguan mit unserem Bestpreis-Service günstig konfigurieren Jetzt hier klicken!

Werbung VW Tiguan

VW Touareg: Preis-Ergebnis im Konfigurator

Bis zu 381 PS stark: Der VW Touareg.
Bis zu 381 PS stark: Der VW Touareg.
Foto: VW

Der Koloss unter den Volkswagen-SUV: Mit beachtlichen Abmessungen von 4,88 x 1,98 x 1.72 Metern in Länge, Breite und Höhe und einem Leergewicht von knapp über zwei Tonnen kann der VW Touareg auch gerne eine Leistungsstufe mehr als die grundlegenden 231 PS vertragen. Insofern haben wir uns in unseren Preis-Test für den 3.0 V6 TDI mit 286 PS entschieden. Zum Stand November 2022 sind wir im Konfigurator damit bei 73.080 Euro gestartet. Allrad und 8-Gang-tiptronic inklusive. Kein Aufpreis ist uns dagegen bei der Wahl der Ausstattungslinie entstanden. Denn das Touareg-Basismodell kommt bereits mit sehr überzeugenden Serienstandards: u.a. mit dem Navigationssystem "Discover Premium", einer Zwei-Zonen-Klimaanlage, dem Parklenkassistenten mitsamt Rückfahrkamera, dem Spurhalteassistenten "Lane Assist" und noch einigen weiteren hochwertigen Komfort- und Technikkomponenten.

Anzeige

Sichere Dir jetzt Deinen VW Touareg-Gebrauchtwagen zu Top-Konditionen mit 14-tägigem Rückgaberecht. Hier geht es zu den Angeboten!

Jetzt Angebote einholen

Ungleich teurer kann es im Konfiguratorbereich "Sonderausstattung" werden. Das Konfigurator-Angebot für den Touareg ist nämlich so reichhaltig, dass man sich vor der Qual der Wahl sieht. Für das von uns gewählte Basismodell ist die Platte an Extras zwar etwas schmaler im Vergleich zu den höherwertigen Ausstattungslinien "Atmosphere", "Excellence" und "R-Line". Unsere Ansprüche ließen sich aber trotzdem sehr gut abdecken: Mit dem Fahrerassistenzpaket "plus" kommen gleich mehrere zusätzliche Assistenzsysteme in den VW Touareg wie etwa das Proaktive Insassenschutzsystem, der Kreuzungs- und der Stauassistent. Die dafür veranschlagten 1.075 Euro stehen dazu in einem äußerst guten Verhältnis, wie wir finden. Mit dem Connectivity-Paket kommen unter anderem noch die Telefonschnittstelle "Business", eine induktive Ladefunktion und App-Connect mit an Bord. Auch hier geht der Preis von 995 Euro in Ordnung. 

Schließlich konnten wir noch den optischen Auftritt unseres VW Touareg anspruchsvoll aufwerten: mit 20 Zoll großen Leichtmetallfelgen vom Designtyp "Nevada" (2.300 Euro) und der mit 1.040 Euro noch verhältnismäßig günstig eingepreisten Lackierung "Siliziumgrau Metallic". Fertig. Der Konfigurator-Preis für unseren VW Touareg 2022 betrug am Ende 81.040 Euro. Lohnend? Wir finden ja! Wir haben nicht nur viel Leistung und eine üppige und hochwertige Ausstattung erhalten. Man muss auch bedenken, dass sich der Touareg noch in ganz andere Preis-Regionen hieven ließe. 

  • VW Touareg Preis-Spektrum*: 68.895 € - 81.975 € (UVP; Stand: November 2022)
  • Unser Preis-Ergebnis im VW Touareg-Konfigurator-Check81.040 Euro (inkl. 19 % MwSt.) 
Anzeige

Den VW Touareg mit unserem Bestpreis-Service günstig konfigurieren Jetzt hier klicken!

Werbung VW Touareg VW Konfig

VW Polo 6: Preis-Ergebnis im Konfigurator

VW Polo VI
VW Polo VI
Foto: VW

Der Polo ist und bleibt ein Klassiker, nunmehr in sechster Generation. Darum haben wir und das aktuelle Modell (Typ AW) im Volkswagen-Konfigurator näher angeschaut. Trifft die alte KFZ-Weisheit „Polo bleibt Polo!“ noch zu? 21.945 Euro haben wir insgesamt dafür gebraucht, um den neuen VW Polo auf ein absolut solides Niveau zu hieven. Zu happig? Nicht unter der Voraussetzung, dass er auch was unter der Haube haben soll! Mit dem 95 PS starken 1.0 TSI sind wir darum in die Konfiguration eingestiegen. Und natürlich gilt auch hier der Leitgedanke, dass Kraft eben kostet!

Anzeige

Sichere Dir jetzt Deinen VW Polo-Gebrauchtwagen zu Top-Konditionen mit 14-tägigem Rückgaberecht. Hier geht es zu den Angeboten!

Jetzt Angebote einholen

Hinsichtlich der Modellvariante haben wir uns für den VW Polo „Comfortline“ entschieden: Verursacht keine Zusatzkosten und garantiert eine große Bandbreite an weiteren praktischen Zuwahlmöglichkeiten. Und das haben wir genutzt! Die magische 20.000 Euro-Marke, die wir uns im Kopf so zurechtgelegt hatten, wurde von uns aber spätestens bei der Konfiguration des VW-Navi "Discover Media" (565 Euro) durchbrochen, da es ohne das zusätzlich aufpreisige Radio "Composition Media" (440 Euro) nicht verfügbar wäre. Die übrigen Posten entfielen auf preislich eher unscheinbare, doch ebenso fast unabdingbare Dinge wie die Lendenwirbelstütze oder das Winterpaket, was sich ohne großes Schönreden natürlich auf die Endsumme niederschlägt. Letzten Endes ist es nun doch ein VW Polo, die Neuauflage eines Klassikers aus den Anfängen unseres Autofahrerdaseins, bei dem gilt: Ein bisschen was darf's auch mehr sein!

  • VW Polo Preis-Spektrum*: 12.975 € - 22.925 € (UVP; Stand: 21.2.2020)
  • Unser Preis-Ergebnis im VW Polo-Konfigurator: 21.945 Euro
Anzeige

VW Golf 8: Preis-Ergebnis im Konfigurator

Der VW Golf 8 kommt mit umfangreicher Serienausstattung, bei der Digitalisierung groß geschrieben wird.
Der VW Golf 8 kommt mit umfangreicher Serienausstattung, bei der Digitalisierung groß geschrieben wird.
Foto: VW

Der Golf 8 ist da. Die neue Modellgeneration erfüllt mit Sicherheit vielerlei Erwartungen: Sowohl Pragmatiker als auch eingefleischte Fans des Kult-Klassikers dürften sich über die bereits beim Marktstart reichhaltige Angebotspalette freuen. Allerdings liegt der Grundpreis mit 25.630 Euro um einiges höher als noch beim Golf 7, der zuletzt 18.075 Euro kostete. Doch dafür ist das Einstiegsmodell (Stand: März 2020) mit 115 PS und nicht wie beim Golf 7 mit 85 PS ausgestattet. Der VW Golf zählt derzeit zu den vorbildlichsten Neuwagen: Mit einem kombinierten Verbrauch von 3,5 bis 3,7 Liter auf 100 Kilometer wurden die beiden Dieselmotoren sogar in die CO2-Effizienzklasse A+ eingestuft. 

Für unseren Konfigurator-Test entschieden wir uns für den 2.0 TDI mit 115 PS zu den genannten 25.630 Euro. Der umfangreichen Basisausstattung, zu der schon eine Klimaanlage mit Allergen-Filter und mehrere Assistenzsysteme gehören, verpassten wir ein Upgrade auf die nächsthöhere Ausstattungslinie „Life“. Die bisherigen Bezeichnungen wie „Comfortline“ oder „Highline“ hat Volkswagen ersetzt durch „Life“ und „Style“. Komfortsitze mit Lendenwirbelstützen im Cockpit sind bei unserer Wahl ebenso inklusive wie verschiedene Beleuchtungssysteme innen und außen oder eine Telefonschnittstelle mit induktiver Ladefunktion. Für den Aufpreis von 2.475 Euro für „Life“ stehen uns bei der Wahl der Einzelelemente so auch Optionen frei, die das Basismodell nicht bietet. 

Anzeige

Den VW Golf 8 unschlagbar günstig kaufen. Jetzt hier klicken!

Wir bestücken unseren Kompakten noch mit Fahrassistenzpaket und Winterpaket (in Verbindung mit „Travel Assist“), entscheiden uns für Progressivlenkung und Triebwerksunterschutz inklusive Steinschlagschutz. Den Außenauftritt des neuen Golf haben wir mit einer Metallic-Lackierung und 18 Zoll-Leichtmetallfelgen veredelt. Insgesamt kommen wir in unserem Golf8-Check auf einen Gesamtpreis von 31.710 Euro. Das ist nun kein Schnäppchen mehr, aber dafür haben wir es mit einem Klassiker zu tun. Das allein hat eben seinen Preis.

  • VW Golf 8 Preis-Spektrum*: 25.630 € - 32.790 € (UVP; Stand: 20.2.2020)
  • Unser Preis-Ergebnis im VW Golf-Konfigurator: 31.710 Euro

Anzeige

Sichere Dir jetzt Deinen VW Golf 8-Gebrauchtwagen zu Top-Konditionen mit 14-tägigem Rückgaberecht. Hier geht es zu den Angeboten!

Jetzt Angebote einholen

VW Golf 7: Preis-Ergebnis im Konfigurator

VW Golf VII
VW Golf VII
Foto: VW

Der neue VW Golf 7 (Facelift) kommt zu einem Einstiegspreis von 18.075 Euro. Wir haben uns im VW-Golf-Konfigurator-Check für einen 1.5 TSI-Motor mit 150 PS entschieden. Etwas ernüchternd wirkt sich das auf die Zwischensumme aus: mit 25.575 Euro schlägt der Antrieb zu Buche. Weiterhin haben wir uns für die wertige Ausstattungslinie VW Golf „Highline“ entschieden - 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, LED-Scheinwerfer, Klimaautomatik und Sportsitze sind hier bereits enthalten. Auch beim optisch-ästhetische Sportpaket R-Line haben wir im Konfigurator ein Häkchen gesetzt. Genauso beim Infotainment-System „Discover Pro“ und ein paar Assistentz-Features. Elektrisches Schiebedach? Ja, bitte! Machte im VW Golf-Konfigurator-Check insgesamt stattliche 32.545 Euro. Damit sind wir diesmal deutlich über die Mittpreisigkeit hinausgelangt. Trotzdem stehen wir zu diesem Fazit: Wer den Klassiker liebt, sollte nicht am falschen Ende sparen.

  • VW Golf VII Preis-Spektrum*: 18.075 € - 34.225 € (UVP; Stand: 19.4.2018)
  • Unser Preis-Ergebnis im VW Golf-Konfigurator32.545 Euro

Anzeige

Sichere Dir jetzt Deinen VW-Golf-Gebrauchtwagen zu Top-Konditionen mit 14-tägigem Rückgaberecht. Hier geht es zu den Angeboten!

Jetzt Angebote einholen

VW e-Golf: Preis-Ergebnis im Konfigurator

VW e-Golf
VW e-Golf
Foto: VW

E-Mobility trifft Tradition. So könnte man es kurz und bündig ausdrücken. Der Stromer kommt mit einer Reichweite von 300 km, was sich immerhin nicht schlecht anhört. Darum haben wir uns den Stromer einmal imm VW e-Golf-Konfigurator-Check näher angeschaut. Ergebnis: Der VW e-Golf kommt im aktuellen Modell mit guten 136 PS zu einem Einstiegspreis von 35.900 Euro. Logischerweise ist man im Konfigurator auf einen Antrieb beschränkt. Dagegen bringt die Basisversion des VW e-Golf (2107) schon einige Komfort-Features in Serie mit: LED-Scheinwerfer, die Klimaautomatik und die Lendenwirbelstützen vorne sind gleich ab Werk enthalten. Auch das Navigationssystem Discover Pro inklusive 9,2-Zoll-Touchscreen und Gestensteuerung spendiert VW dem Kompakt-Stromer. Dazu haben wir noch praktische Zusatz-Features wie das praktische Fahrerassistenz-Paket „Plus“ zum Aufpreis von 1.770 Euro hinzugewählt und 625 Euro für die CCS-Ladedose investiert. In der Summe sind wir dann bei 39.915 Euro angelangt. Der Preis für das Elektroauto wird etwas relativiert, weil es auf den VW e-Golf Rabatt in Form von immerhin 4.000 Euro Umweltbonus gibt. 

  • VW e-Golf Preis (Startpreis): 35.900 € (UVP; Stand 29.03.2018)
  • Unser Preis-Ergebnis im VW e-Golf Konfigurator39.915 Euro

Anzeige

Sichere Dir jetzt Deinen VW e-Golf-Gebrauchtwagen zu Top-Konditionen mit 14-tägigem Rückgaberecht. Hier geht es zu den Angeboten!

Jetzt Angebote einholen

VW Golf Sportsvan: Preis-Ergebnis im Konfigurator

VW Golf Sportsvan
VW Golf Sportsvan
Foto: VW

Auf der Suche nach einem soliden Familienauto? Der VW Golf Sportsvan könnte die Lösung sein. Ladevolumen: 590 l (Kofferraum), 1.520 l inklusive Sitzbereich. Einstiegspreis: 20.475 Euro. Kann es auch teuer werden? Im VW Golf Sportsvan-Konfigurator-Check kommen wir auf einen Preis von 31.000 Euro. Mit der 110-PS-Motorisierung und der Ausstattungslinie VW Golf Sportsvan „Comfortline“ kommen wir schon mal auf ein 24.550 Euro-Zwischenergebnis. Umfangreiche Sicherheits- und Assistenzsysteme sind dann auf jeden Fall schon mit drin.

Einges haben wir im Konfigurator noch zugerüstet, wobei das „R-Line“-Sportpaket für 215 Euro eher weniger ins Gewicht fiel. Vor allem haben wir uns Features wie das umfangreiche „Top-Paket“, unter anderem mit seinem Panoramadach oder das Active Lighting System (2.015 Euro) eine nicht unerhebliche Summe zusätzlich kosten lassen (1.590 Euro). In diesem Fall lässt sich der Preis schnell in die Höhe treiben. Umbedingt notwendig ist das aber nicht. Denn wie gesagt: Allein die Serienausstattung der VW Golf Sportsvan "Comfort" ist schon sehr überzeugend. 

  • VW Golf Sportsvan Preis-Spektrum*: 20.475 € - 31.550 € (UVP; Stand: 12.03.2020)
  • Unser Preis-Ergebnis im VW Golf Sportsvan-Konfigurator: ca. 31.000 Euro

Anzeige

Sichere Dir jetzt Deinen VW-Golf-Sportsvan-Gebrauchtwagen zu Top-Konditionen mit 14-tägigem Rückgaberecht. Hier geht es zu den Angeboten!

Jetzt Angebote einholen

VW Touran II: Preis-Ergebnis im Konfigurator

VW Touran II
VW Touran II
Foto: VW

Familienauto, Generationenwagen? Der Volkspragmatiker VW Touran ist nicht nur eine feste Größe im Volkswagen-Portfolio, er ist tatsächlich ein kleines Raumwunder! Bei 4,53 x 1,83 x 1,67 Metern in Länge, Breite und Höhe fasst der Gepäckraum nämlich stattliche 834 Liter. Verglichen mit dem VW Passat mit seinen 483 bis 650 Litern ist das sehr beachtlich. In unserem Driven!-Konfigurator-Test haben wir uns zunächst auf die Benzinantriebe fokussiert. Erste Einsicht dabei: Will man mit dem VW Touran einen so praktikablen wie planungssicheren Wegbegleiter haben, darf man durchaus zu einer höheren Antriebsstufe greifen. Der 150 PS starke 1.4 TSFI-Motor schluckt bloß unwesentlich mehr als die 1.2-Benzin-Maschine, hat dafür aber ganze 40 Pferdestärken mehr auf dem Kasten. 

Anzeige

Sichere Dir jetzt Deinen VW Touran-Gebrauchtwagen zu Top-Konditionen mit 14-tägigem Rückgaberecht. Hier geht es zu den Angeboten!

Jetzt Angebote einholen

Bei den Ausstattungslinien ist das VW Touran „JOIN“-Sondermodell unserer Vorstellung eines familiengerechten Nutz- und Freizeitfahrzeugs am besten entgegengekommen. Die Serienausstattung ist für diese Ansprüche nicht nur üppig und sachlich, sondern enthält auch Komponenten, die eine weitere Aufwertung des Wagens vor allem im Bereich des Infotainments ohne großes Tamtam ermöglichen. Dem Leitbild folgend, uns einen richtig soliden Familien-Touran konfigurieren zu wollen, haben wir noch einiges an Sicherheits- und Komfort-Features draufgepackt: das Fahrerassistenz-Paket, das Panorama-Schiebedach, die zwei Extrasitze für den Fond, Unterfahrschutz und so weiter. Dabei sind wir auf 5.110 Euro an Zusatzkosten gekommen. Trotzdem: den VW Touran haben wir damit so aufgerüstet, dass er uns über die Jahre hinweg gewiss zu einem treuen und verlässlichen Begleiter werden wird, einem Familienfreund im besten Sinne.

  • VW Touran Preis-Spektrum*: 24.300 € - 38.925 € (UVP; Stand: 15.06.2018)
  • Unser Preis-Ergebnis im VW Touran-Konfigurator: 37.135 €
Anzeige

VW Passat Variant (B8, 2014 - 2019): Preis-Ergebnis im Konfigurator

VW Passat Variant
VW Passat Variant
Foto: VW

Der VW Passat Variant (B8) ist Deutschlands Auto-Bestseller Nummer zwei. Der VW Kombi ist ein großzügiges und geräumiges Schiff und gilt als "Vertreter-Kutsche". Was ist drin? Wir haben uns im VW-Konfigurator-Check einen VW Passat Variant konfiguriert, der seinem Eigenanspruch auch gerecht werden kann. Mit dem VW Passat Variant 2.0 TDI-Motor mit 150 PS, kombiniert mit der Ausstattungsvariante "Comfortline", kommen wir auf 34.750 Euro. Damit hat der VW-Kombi aber immerhin nicht bloß ein Mindestmaß an Grundausstattung, sondern bringt bereits in Serie vieles mit: Parksensoren vorne und hinten, ergoComfort-Sitz für den Fahrer und Nebelscheinwerfer. Dazu kommen schon ab der Basis Multifunktionslenkrad und Müdigkeitserkennung. 

Anzeige

Sichere Dir jetzt Deinen VW-Golf-Variant-Gebrauchtwagen zu Top-Konditionen mit 14-tägigem Rückgaberecht. Hier geht es zu den Angeboten!

Jetzt Angebote einholen

Mit der Devise „safety first“ haben wir  im VW Passat-Konfigurator noch einiges hinzugewählt. Mit der Rückfahrkamera (410 Euro), dem Parkassistenten (325 Euro), etc. kann die Sicherheits-Vollausrüstung schon durch die Anhäufung kleinerer Summen rasch ins Geld gehen. Zum Schluss kommen wir im VW Konfigurator-Check trotzdem auf ziemlich moderate 37.296 Euro. Ein Preis, der sich auch rechtfertigen lässt. Der VW-Kombi benötigt in unseren Augen eine gewisse Solidität. Und eine geringere Leistung als beim 2.0 TDI-Antrieb wäre tatsächlich im wahrsten Sinn des Wortes untertrieben. 

  • VW Passat Variant Preis-Spektrum*: 27.875 € - 48.475 € (UVP; Stand: 04.10.2017)
  • Unser Preis-Ergebnis im VW Passat Variant-Konfigurator37.296 Euro

VW Arteon (2017 - 2020): Preis-Ergebnis im Konfigurator

VW Arteon
VW Arteon
Foto: VW

Der VW Arteon ist der neue Leithengst im Stall der Wolfsburger Autobauer. Entsprechend haben wir ihn am Beginn unseres Konfigurator-Tests motorisiert. Mit einem 2.0-TSI-Benziner im 7-Gang-DSG-Automatik bringt er ordentliche 190 PS auf die Straße. Das haben wir uns über 4.000 mehr kosten lassen - wohlgemerkt, alleine für den angemessenen Antrieb. Unser Preis-Test ist somit auf dem Niveau von 42.600 Euro an den Start gegangen. Im zweiten Konfigurator-Schritt haben wir uns aus den drei Verionsen des VW Arteon für die "R Line"-Ausstattung entschieden und sind damit auf insgesamt 575 Euro zusätzlich gekommen. Das Mehr an Exklusivität dieser Modellausführung liegt in Serienelementen wie dem Multifunktions-Lederlenkrad, dem speziell gefertigten Interieur sowie den Volkswagen "R-Line"-Stylingmerkmalen selbst.

Anzeige

Wie uns die Erfahrung aus dem VW-Konfigurator lehrt, können die Kosten beim Zusammenstellen eines idealen Volkswagens auch schnell ins Geld gehen. Trotzdem verhält es sich hier nicht ganz so wie bei der Schwestermarke Audi. Denn 6.520 Euro Zusatzkosten für einen optimierten VW Arteon sind in der Handelskategorie, die sich stark dem Premium-Segment orientiert, durchaus tolerabel. Dabei waren wir uns in Sachen Aufwertung nicht unbedingt bescheiden. Neben zusätzlichen Features aus dem Bereich der Assistensysteme haben wir unseren VW Arteon "R-Line" mit der Lackierung "Pyritsilber Metallic" und den 20-Zoll-Felgen „Rosario" im turbinenförmigen Speichen-Design ästhetisch zugefeilt. Doch spätestens an der Stelle werden beispielhaft die Tücken im VW Arteon-Konfigurator offensichtlich: denn die hochwertige Radoptik wird zwar als Einzel-Posten mit "lediglich" 1.030 Euro geführt, ist aber an eine ganzen Kette von zwangsläufigen Voraussetzungen (wie das Adaptive Fahrwerksregelung DCC) gekoppelt, wodurch schließlich 3.430 Euro auf der Zusatzrechnung stehen. Trotz allem haben wir uns durch einen relativ gesehen ziermlich moderaten Aufpreis einen standesgemäßen VW Arteon konfigurieren können, der als solide ausgerüsteter Straßenkreuzer sehr nah an den Premium-Status herankommt und damit an ein Feld, das eigentlich von anderen Marken besetzt ist.

  • VW Arteon Preis-Spektrum*: 38.250 € - 53.275 € (UVP; Stand: 06.07.2018)
  • Unser Preis-Ergebnis im VW Arteon-Konfigurator: 50.335 Euro

*) Die Angaben zum aktuellen Preis-Spektrum des jeweiligen Modells umfassen den Preis der niedrigsten, kostengünstigsten Motorisierung in Kombination mit der niedrigsten, kostengünstigsten Ausstattungslinie (= Einstiegspreis) bis zur höchsten, kostenintensivsten Motorisierung in Kombination mit der höchsten, kostenintensivsten Ausstattungslinie. Weitere Preissummen für Lackierung, Sonderausstattung und Extras noch nicht mitgerechnet.