Hyundai i30 Kombi (2017): Der bessere Golf Variant?
Kompaktklasse war gestern? Der neue Hyundai i30 Kombi will das Gegenteil beweisen - und punktet vor allem im Preis-Bereich!
- Hyundai i30 Kombi (2017): Motoren und Antriebe
- Hyundai i30 Kombi (2017): Fotostrecke
- Hyundai i30 Kombi (2017): Ausstattungslinien
- Hyundai i30 Kombi "Select" oder "Trend"?
- Hyundai i30 Kombi (2017): Farben und Lackierungen
- Hyundai i30 Kombi (2017): Sonderausstattung
- Fazit: Welchen Hyundai i30 Kombi kaufen?
- Hyundai i30 Kombi: Kofferraumvolumen und technische Daten
Preisspektrum: 18.450 € - 32.150 € (UVP)
Hauptkonkurrent: VW Golf, VW Golf Variant
Hyundai i30 (2017): Ein "Auto für unsere Zeit"?
In der Autowelt tummeln sich der Mode entsprechend zurzeit sehr viele SUVs. Auch in den Zulassungsstatistiken haben die Hochbeiner die vormals dominante Kompaktklasse mittlerweile abgelöst. Muss es also schon wieder ein SUV sein oder verrichtet die Kompaktklasse nicht ebenso souveräne Dienste?

Es ist ja durchaus legitim, wenn wir uns bisweilen fragen, ob es da nicht vielleicht etwas mehr gibt als das, was einem der Massengeschmack unentwegt vorhält. Dann sollte man auch ruhig einen Blick auf die Felder werfen, die gerade weniger intensiv beackert zu werden scheinen. Und eben die Kompaktklasse ist so ein Feld. Gerade dort findet sich vielleicht etwas, womit man gar nicht gerechnet hätte.
Anzeige
Konfiguriere jetzt Deinen ganz persönlichen Hyundai i30 Kombi und Du erhältst exklusive Angebote von Hyundai-Vertragshändlern - stressfrei, kostenlos und unverbindlich
(Link öffnet ein neues Fenster zu carwow.de)
Nicht ganz vorne im Scheinwerferlicht steht in dieser Kategorie ein Auto, das sich nun schon in dritter Generation seinen Weg durch Stadt und Land bahnt. Dabei ist der Hyundai i30 nicht mehr ganz neu, denn er wurde schon 2017 zusammen mit seiner Kombi-Version neu aufgelegt. Seit er 2007 erstmals auf den Markt kam, hat er seine Käufer gefunden - und da und dort auch seine Liebhaber. Der koreanische Kompakte ist auch als Kombi ein gelungener Wurf und hat im Euro NCAP Crashtest 2017 die Höchstwertung von fünf Sternen erhalten. Darüber hinaus wird der Hyundai i30 mit einem fünfjährigen Garantiepaket ausgeliefert. Mit einem Grundpreis von 18.450 Euro will er Käufer überzeugen und den VW Golf Variant als schärfsten Direktkonkurrenten ausstechen. Der ist erst ab 21.850 Euro zu haben.

Das Wollen ist das eine, das Können natürlich etwas anderes. Was steckt nun drin in der dritten Generation des Hyundai i30, die sich in der Werbung sogar anmaßt, "Das Auto für unsere Zeit" schlechthin zu sein? Das nun scheint wohl etwas hochgegriffen. Wie soll sich dieser Anspruch indes erfüllen? Oder ist alles bloß heiße Luft? Wir haben für die Hyundai i30-Kombi-Variante den Konfigurator-Test gemacht - mit der Maßgabe, dass er uns nicht mehr als 25.000 Euro kosten soll. Und was dabei herausgekommen ist, hat sogar uns verblüfft!
Hyundai i30 (2017): Motoren und Antriebe
Die erste Überlegung stellen wir in unserem Konfigurator-Test zu den Antriebsarten an. Auch im Fall des Hyundai i30 entscheidet sich in diesem Punkt bereits die spätere Höhe des Gesamtpreises ganz wesentlich mit. Die Antriebswahl bildet aber auch den Ausgangspunkt für vieles, was in der weiteren Konfiguration noch alles möglich sein wird - oder eben nicht. Oftmals sind höhere Ausstattungen an entsprechend höherwertige Motoren gekoppelt. Was gibt's für unseren Kompakten? Für die Hyundai i30 Kombi-Ausgabe stehen diejenigen vier Benzin- und vier Dieselantriebe zur Wahl, die man aus der i30 Limousine kennt:

Benzin-Antriebe (Euro 6d-TEMP):
- 1.4 MPI: 74 kW/100 PS, Verbrauch: 6,2 l/100km, 6-Gang-Schaltgetriebe – ab 18.450 €
- 1.0 T-GDI: 88 kW/120 PS, Verbr.: 5,5 l/100km, 6-Gang-Schaltgetriebe – ab 21.000 €
- 1.4 T-GDI: 103 kW/140 PS, Verbr.: 5,9 l/100km, 6-Gang-Schaltgetriebe – ab 23.650 €
- 1.4 T-GDI: 103 kW/140 PS, Verbr.: 5,7 l/100km, 7-Gang-DCT – ab 25.550 €
Diesel-Antriebe (Euro 6d-TEMP):
- 1.6 CRDi: 85kW/115 PS, Verbr.: 4,3 l/100km, 6-Gang-Schaltgetriebe – ab 23.510 €
- 1.6 CRDi: 85kW/115 PS, Verbr.: 4,1 l/100km, 7-Gang-DCT – ab 25.410 €
- 1.6 CRDi: 100 kW/136 PS, Verbr.: 4,4 l/100km, 6-Gang-Schaltgetriebe – ab 26.260 €
- 1.6 CRDi: 100 kW/136 PS, Verbr.: 4,3 l/100km, 7-Gang-DCT – ab 28.160 €
Unser Eindruck beim ersten Durchsehen: In der anständigen Antriebsauswahl ist kein einziger Allradantrieb dabei. Der Hyundai i30 ist aber ohnehin vorwiegend für den befestigten Asphalt gedacht. Dennoch sollte man es vor dem Hintergrund der fast allgegenwärtigen SUV-Modelle einmal erwähnt haben. Und zudem, weil der Rivale VW Golf Variant ja auch in einer Vierrad-Antriebsoption erhältlich ist. Ein Kombi ohne Allrad-Möglichkeit ist dennoch kein Achsbruch.
Anzeige
Konfiguriere jetzt Deinen ganz persönlichen Hyundai i30 Kombi und Du erhältst exklusive Angebote von Hyundai-Vertragshändlern - stressfrei, kostenlos und unverbindlich
(Link öffnet ein neues Fenster zu carwow.de)
In puncto Kraft hat der i30 Kombi eher Konventionelles zu bieten. Wir möchten schon etwas, das bei allem Willen zur Sparsamkeit nicht nur als Verlegenheitslösung herhalten soll. Der 1.0 T-GDI-Benziner mit 120 PS und 6-Gang-Schaltgetriebe kommt unseren Vorstellungen hierfür schon recht gut entgegen. Eine Höchstgeschwindigkeit von 188 km/h, ein Standsprint von 0 auf 100 Sachen in 11,4 Sekunden und ein maximales Drehmoment von 171 Nm dürften den meisten Alltagsaufgaben ausreichend gewachsen sein. Ein weiterer Grund, wieso wir nicht die billigste Benzin-Variante nehmen wollen: Unser Wahlmodell 1.0 T-GDI hat einen um 0,7 Liter geringeren Verbrauch als der 1.4 MPI, der dazu noch um ganze 20 PS weniger auf die Straße bringt. Und das ist nun wirklich ein Argument! Unser Startpreis im Hyundai i30-Konfigurator liegt nun also bei 21.000 Euro.
Der Hyundai i30 Kombi (2017) im Test: Die Ausstattungslinien
Mit gleich sieben Ausstattungsvarianten tritt der i30 im Hyundai-Konfigurator auf. Fünf davon sind regulär. Dazu kommen zwei "Passion"-Sondermodelle. Wie gewohnt bauen deren Serienausstattungen stufenweise auf dem Inhalt des Basismodells auf, wobei die "Passion"-Linien wieder einen Preisvorteil gegenüber den regulären Angeboten versprechen. Uns interessiert hier aber vor allem, ob eine Serienausstattung unserem Grundstandard auch gerecht werden kann. Funktionalität, Sicherheit und Vereinfachungen, sprich: Handfestes spielt für uns dabei die übergeordnete Rolle gegenüber dem Zierrat. Erste Frage: Wie sieht es in dieser Beziehung beim Basismodell aus?
Das Basismodell: Hyundai i30 "Pure" - ab 18.450 €
- Berganfahrhilfe (HAC)
- City-Notbremsfunktion (bis 75km/h)
- aktiver Spurhalte-Assistent (LKAS)
- Aufmerksamkeitsassistent
- Fernlicht-Assistent
- Bremsassistent (BAS)
- Tempomat
- Klimaanlage
- Dreispeichenlenkrad mit Multifunktion
- elektrisch beheiz- und einstellbare Außenspiegel
- RDS-Radio, Display in 5-Zoll-Monochrom
- Bordcomputer mit 3,5-Zoll-Monochrom-Display
- Alarmanlage
- Gepäckraumboden mit Staufächern
Übrigens: Die Ausstattungslinie "Pure" ist ohnehin lediglich mit der niedrigsten Benzin-Motorisierung erhältlich. Alle weiteren Ottomotoren sowie alle Diesel sind mit den höherwertigen Ausstattungslinien verknüpft. Weiter eingeschränkt ist man bei "Pure" mit der Farbauswahl, da nur eine Lackierung zur Verfügung steht, nämlich das "Engine Red Uni". Erstes Zwischenfazit in unserem Hyundai i30-Konfigurator-Test: Beim Konfigurieren des sowieso recht motorschwachen Basismodells "Pure" bestehen wesentlich weniger Freiheiten bei der individuellen Gestaltung als bei allen übrigen Ausstattungslinien.
Anzeige
Konfiguriere jetzt Deinen ganz persönlichen Hyundai i30 Kombi und Du erhältst exklusive Angebote von Hyundai-Vertragshändlern - stressfrei, kostenlos und unverbindlich
(Link öffnet ein neues Fenster zu carwow.de)
Die Modellvarianten bauen bei Hyundai aufeinander auf. Über dem Hyundai i30 "Pure" folgt die höherwertige Linie Hyundai i30 "Select", die alle Elemente von Pure enthält und zusätzlich dazu noch die Select-Features. Die aufsteigende Reihenfolge endet schließlich bei der höchstwertigen Serien-Ausstattung des Hyundai i30, "Premium".
Hyundai i30 "Select" (zusätzlich zu "Pure") - ab 19.600 €
- Nebelscheinwerfer
- LED-Tagfahrlicht
- Bluetooth-Schnittstelle, USB- und AUX-IN-Anschlüsse für Smartphone-Anbindung
- Außenspiegel mit integriertem Blinker
- Bluetooth®-Freisprecheinrichtung
Hyundai i30 "Trend" (zusätzlich zu "Select") - 21.350 €
- Elektrische Fensterheber vorn und hinten
- Beheizbares Lederlenkrad
- Vordersitzheizung
- Höhenverstellbarer Beifahrersitz
- 6,5 J x 16-Zoll-Leichtmetallfelgen mit 205/55 R 16 Bereifung
- Einparkhilfe hinten
Hyundai i30 "Passion" Sondermodell (zusätzlich zu "Select") - ab 21.700 €
- Rückfahrwarnsystem
- LED-Rückleuchten
- Premium-Kühlergrill
- Elektrisch anklappbare Außenspiegel
- Licht- und Regensensor
- 6,5 J x 16-Zoll-Leichtmetallfelgen mit 205/55 R 16 Bereifung, DAB+ Radio mit 5-Zoll-Farb-Touchscreen, Einparkhilfe hinten
- Sitzheizung (vorne)
Hyundai i30 "Style" (zusätzlich zu "Trend") - ab 26.070 €
- LED-Rückleuchten
- Automatisch abblendende Innenspiegel
- Rückfahrkamera
- 7,0 J x 17-Zoll-Leichtmetallfelgen mit 225/45 R 17 Bereifung
- 2-Zonen-Klimaautomatik
- DAB+ Radio mit 5-Zoll-Farb-Touchscreen
Anzeige
Konfiguriere jetzt Deinen ganz persönlichen Hyundai i30 Kombi und Du erhältst exklusive Angebote von Hyundai-Vertragshändlern - stressfrei, kostenlos und unverbindlich
(Link öffnet ein neues Fenster zu carwow.de)
Hyundai i30 "Passion Plus" (zusätzlich zu "Passion") - ab 25.000 €
- 2-Zonen-Klimaautomatik
- Radio-Navigationssystem mit 8-Zoll-Farb-Touchscreen
- Rückfahrkamera
- 7,0 J x 17-Zoll-Leichtmetallfelgen "Passion" mit 225/45 R 17 Bereifung
- Voll-LED-Scheinwerfer
- 2-Zonen-Klimaautomatik
Hyundai i30 "Premium" (zusätzlich zu "Style") - ab 28.170 €
- Autonomer Notbremsassistent
- Totwinkelassistent (BSD)
- Adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit Abstandsregelung und Stopp-Funktion (0-180 km/h) - nur mit DCT-Getriebe
- Regensensor
- Smart-Key-System inklusive Start-Stopp-Knopf Sitzpolsterung in Stoff-Leder-Kombination schwarz oder grau/schwarz
- Voll-LED-Scheinwerfer

Anzeige
Konfiguriere jetzt Deinen ganz persönlichen Hyundai i30 Kombi und Du erhältst exklusive Angebote von Hyundai-Vertragshändlern - stressfrei, kostenlos und unverbindlich
(Link öffnet ein neues Fenster zu carwow.de)
Wie oben schon gesagt, fällt für uns das Basismodell Hyundai i30 Kombi "Pure" flach!
Der Umfang der Grundausstattung ist beachtlich. Denn mit Serienelementen wie der Klima- oder der Alarmanlage, dem Spurhalte-Assistenten oder der Berganfahrhilfe ist die Basisvariante des i30 Kombi im Vergleich zu manchem Konkurrenten schon sehr ordentlich und solide bestückt. Dennoch entscheiden wir uns aufgrund der eingeschränkten Konfigurationsmöglichkeiten für eine höhere Linie. Wer sich vom bloßen Grundpreis von 18.450 Euro locken lässt und mit diesem schon sparen will, der spart gleichzeitig auch an den Möglichkeiten, die der i30 Kombi tatsächlich zu bieten hat. Der "wahre" Grundpreis für einen Hyundai i30 Kombi, der uns alle Konfigurations-Möglichkeiten eröffnet, beträgt insofern 19.600 Euro mit der Ausstattungslinie "Select".
Anzeige
Konfiguriere jetzt Deinen ganz persönlichen Hyundai i30 Kombi und Du erhältst exklusive Angebote von Hyundai-Vertragshändlern - stressfrei, kostenlos und unverbindlich
(Link öffnet ein neues Fenster zu carwow.de)
Hyundai i30 Kombi "Select" oder "Trend"?
Wir stehen also vor der Frage, welche Modellvariante des i30 Kombi es denn sein soll. Denn: Auch wir wollen sparen - allerdings nicht an der falschen Stelle. Die Linien bauen ja aufeinander auf. Insofern geht es jetzt um das Mehr an Grund-Elementen, das unser Driven!-i30 Kombi haben soll. Geht hier "grandios" und "günstig" zusammen? Machen wir den Test und setzen uns eine gedankliche Obergrenze von 25.000 Euro. Kriegen wir damit einen veritablen Hyundai i30 Kombi zustande? Wir wollen es hier anhand von "Select" versuchen, der zweithöchsten Ausstattungslinie. Nebelscheinwerfer: müssen sein. Bluetooth®-Freisprecheinrichtung: Darf gerne sein. Nun: Der Preis für den Hyundai i30 "Select" liegt, mit unserem Benzin-Motor kombiniert, bei 21.000 Euro.

Was uns hingegen etwas leidtut: mit unserer Entscheidung für die Hyundai i30 Kombi "Select"-Variante verbauen wir uns auch viele der weiteren Konfigurationsmöglichkeiten. Ein Beispiel: der 8-Zoll-Farb-Touchscreen ist erst eins höher ab dem Hyundai i30 "Trend" konfigurierbar. Hätten wir uns für diese Variante entschieden, hätten wir später im Konfigurator-Punkt "Sonderausstattung" das Navigations-Paket mit dazunehmen können. Mit drin: neben dem 8-Zoll-Touchscreen noch das Radio-Navigationssystem, Live Services, Android Auto™, Apple CarPlay™, Hyundai Lifetime MapCare™, Verkehrszeichenerkennung (SLIF), die Rückfahrkamera und digitaler Radioempfang (DAB+). Richtig schönes Digital-Equipment also. Der Haken daran: 1.300 Euro extra werden dafür fällig, also selbst noch im Hyundai i30 Kombi Trend.
Noch eins weiter darüber, beim Hyundai i30 Kombi "Style," würde das Navigations-Paket nur 750 Euro ausmachen. Diese Variante besitzt hingegen schon das DAB+ Radio mit 5-Zoll-Farb-Touchscreen serienmäßig genauso wie auch das Sondermodell Hyundai i30 Kombi "Passion". Doch die "Passion"-Linie wiederum ist eben bloß auf dieses Infotainment-Level festgelegt. Bei ihr heißt es ebenfalls: 8-Zoll-Farb-Touchscreen? Fehlanzeige!
Anzeige
Konfiguriere jetzt Deinen ganz persönlichen Hyundai i30 Kombi und Du erhältst exklusive Angebote von Hyundai-Vertragshändlern - stressfrei, kostenlos und unverbindlich
(Link öffnet ein neues Fenster zu carwow.de)